Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

er spinnt immer an

  • 1 er spinnt immer an dem einen Gedanken

    мест.
    общ. его всё время волнует одна мысль, его всё время занимает одна мысль

    Универсальный немецко-русский словарь > er spinnt immer an dem einen Gedanken

  • 2 spinnen

    1. * vt
    2) обозначает действие, на характер которого указывает существительное
    Ränke spinnenплести интриги, строить козни
    ••
    dort hat noch niemand Seide gesponnen — там ещё никто не преуспевал
    es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch endlich an die Sonnen ≈ посл. нет ничего тайного, что не стало бы явным; шила в мешке не утаишь; сколько верёвочке не виться, а кончику быть
    2. * vi
    du spinnst wohl! — ты не в своём уме!, ты что, рехнулся!
    er spinnt immer an dem einen Gedankenего всё время занимает ( волнует) одна мысль
    2) разг. говорить небылицы; мор. разг. травить
    4) студ. пить штрафную
    5) разг. сидеть в тюрьме ( за решёткой)
    ••
    er spinnt nicht — разг. он не участвует
    er muß tüchtig spinnen — разг. ему приходится здорово вкалывать ( работать)

    БНРС > spinnen

  • 3 spinnen

    spinnen I vt прясть; Garn spinnen прясть пря́жу; перен. разг. вести́ расска́з, расска́зывать
    spinnen I vt обознача́ет де́йствие, на хара́ктер кото́рого ука́зывает существи́тельное: Ränke spinnen плести́ интри́ги, стро́ить ко́зни
    die beiden spinnen keinen (guten) Faden [keine Seide] miteinander [zusammen] э́ти дво́е не ла́дят друг с дру́гом
    dort hat noch niemand Seide gesponnen там ещё́ никто́ не преуспева́л
    es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch endlich an die Sonnen посл. нет ничего́ та́йного, что не ста́ло бы я́вным; ши́ла в мешке́ не утаи́шь; ско́лько верё́вочке не ви́ться, а ко́нчику быть
    spinnen II vi разг. выду́мывать, фантази́ровать; быть не в своё́м уме́
    du spinnst wohl! ты не в своё́м уме́!, ты что, рехну́лся!
    er spinnt immer an dem einen Gedanken его́ всё вре́мя занима́ет [волну́ет] одна́ мысль
    spinnen II vi разг. говори́ть небыли́цы; мор. разг. трави́ть
    spinnen II vi мурлы́кать (о ко́шке)
    spinnen II vi студ. пить штрафну́ю
    spinnen II vi разг. сиде́ть в тюрьме́ [за решё́ткой]; er spinnt nicht разг. он не уча́ствует; er muß tüchtig spinnen разг. ему́ прихо́дится здо́рово вка́лывать [рабо́тать]

    Allgemeines Lexikon > spinnen

  • 4 spinnen

    I.
    1) tr: v. Pers - Fasern zu Fäden drehen; v. Spinne, Seidenraupe - Faden прясть с-. aus Spinnlösung synthetischen Faden herstellen формова́ть с- | spinnen пряде́ние. [ aus Baumwolle бума́гопряде́ние / v. synthetischen Fasern формова́ние]
    2) tr: v. Spinne - Netz плести́ с-, ткать /co- | spinnen плете́ние, тканьё
    3) tr: ersinnen a) Gedanken выду́мывать вы́думать. jd. spinnt immer den einen < an (dem) einen> Gedanken кого́-н. всё вре́мя занима́ет <волну́ет> одна́ мысль b) Ränke, Intrigen, Lügengewebe плести́ с- c) (Seemanns-)Garn spinnen расска́зывать <плести́> небыли́цы

    II.
    itr: verrückte Ideen haben фантази́ровать, выду́мывать. umg расска́зывать <плести́> небыли́цы. du spinnst wohl! ты не в своём уме́ ! / ты что, рехну́лся ! | laß das spinnen und komm' zur Sache конча́й нести́ чушь <болтовню́>, перейдём к де́лу es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen нет ничего́ та́йного, что не ста́ло бы я́вным / ши́ла в мешке́ не утаи́шь / ско́лько < как> верёвочке ни ви́ться, а ко́нчику быть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > spinnen

  • 5 Faden

    m: keinen trockenen Faden (mehr) am Leibe haben промокнуть до нитки [до костей]. Der Regenguß war so stark, daß wir keinen trockenen Faden mehr am Leibe hatten.
    Wir wurden von einem Gewitter überrascht und hatten, als wir zu Hause ankamen, keinen trockenen Faden mehr am Leibe, keinen guten Faden miteinander spinnen не ладить друг с другом. Die beiden spinnen keinen guten Faden miteinander. keinen guten Faden an jmdm. lassen не оставить живого места на ком-л., раскритиковать кого-л. Diese Klatschbasen ließen an ihm keinen guten Faden, er spinnt seinen Faden огран. употр. он живёт на свой лад, он гнёт свою линию. immer den gleichen Faden spinnen твердить одно и то же, продолжать гнуть свою линию. da beißt die Maus keinen Faden ab тут уж ничего не изменишь [ничего не поделаешь]. См. тж. Maus, nach Strich und Faden основательно. Nach Strich und Faden wurde ich von meinem Freund betrogen. Fäden ziehen загустевать. Der Honig [Sirup] zieht Fäden.
    Die Zuckerlösung muß man so lange kochen, bis sie Fäden zieht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Faden

  • 6 Kohl

    m -(e)s
    1. ерунда, чепуха, вздор. Glaub ihm den Kohl nicht. Er spinnt doch wieder mal.
    Mach doch keinen [nicht solchen] Kohl. Wir müssen etwas ernster an die Sache (he) rangehen und uns einen vernünftigen Vorschlag einfallen lassen.
    Was redest du da für Kohl! Schon gut, daß das kein Fremder hört.
    2.: alter [aufgewärmter] Kohl "старьё", "старая песня [история]", нечто неинтересное, давно всем известное. Es ist immer derselbe aufgewärmte Kohl, den du uns erzählst. Hast du denn nicht mal was Neues auf Lager?
    Laß mich mit dem alten Kohl in Frieden! Den habe ich schon x-mal gehört.
    Wozu sollen wir diesen alten Kohl vom vergangenen Jahr wieder aufwärmen? Das ist jetzt vergessen.
    3.: das macht den Kohl [das Kraut] nicht fett это делу не поможет
    от этого мало радости [корысти]. Ob ich jetzt eine viertel oder halbe Stunde zu spät komme, das macht den Kohl nicht fett. Versäumt habe ich sowieso die wichtigsten Mitteilungen am Anfang der Versammlung.
    Die zehn Mark, die du mir geben willst, machen den Kohl auch nicht fett. Das Geld reicht mir dann trotzdem noch nicht für die Miete.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kohl

  • 7 Stremel

    m -s, = с.-нем.: ein ganzer Stremel очень много, уйма, тьма. Der macht am Tage seinen Stremel weg.
    Man kann so seinen Stremel immer weiter denken. Wer weiß, was er weiter spinnt, seinen Stremel wegarbeiten "гореть" на работе (о том, у кого работа в руках кипит).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stremel

См. также в других словарях:

  • Einer spinnt immer — Filmdaten Originaltitel Einer spinnt immer Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Fux — Herbert Fux, November 2006 beim Filmfest Biberach Herbert Fux (* 25. März 1927 in Hallein; † 13. März 2007 in Zürich) war ein österreichischer Schauspieler und Politiker. Inhaltsv …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Thomalla — 1946 während der Aufführung von Der Mustergatte am Jürgen Fehling Theater Berlin Georg Valentin Thomalla (* 14. Februar 1915 in Kattowitz, Oberschlesien; † 25. August 1999 in Starnberg) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Brigitte Grothum — (* 26. Februar 1935 in Dessau) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Regisseurin sowie Nichte des deutschen Flugpioniers Hans Grade.[1] Grothum (links) in Jedermann (2010) …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Padalewski — (* 8. April 1930 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler. Padalewski besuchte bis 1950 das Max Reinhardt Seminar in Wien und debütierte anschließend an einer Wiener Kellerbühne bei einer Aufführung von André Gides Ödipus. Danach spielte er …   Deutsch Wikipedia

  • Padalewski — Erich Padalewski (* 8. April 1930 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler. Padalewski besuchte bis 1950 das Max Reinhardt Seminar in Wien und debütierte anschließend an einer Wiener Kellerbühne bei einer Aufführung von André Gides Ödipus.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ralf Wolter — (* 26. November 1926 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 Synchronisation 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Elfie Pertramer — Elfie Pertramer, eigentlich Elfriede Bernreuther (* 18. November 1924 in München, Bayern, † 16. November 2011 ebenda[1]) war eine deutsche Bühnen und Filmschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Kleiber (Schauspieler) — Erich Kleiber (* 12. November 1929 in Troppau; † 11. Dezember 1985) war ein deutsch österreichischer Schauspieler, Kabarettist, Theaterregisseur und Synchronsprecher. Leben Erich Kleiber spielte ab seinem sechsten Lebensjahr Kinderrollen am… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Antel — Franz Josef Antel (* 28. Juni 1913 in Wien; † 12. August 2007 ebenda) war ein österreichischer Filmregisseur, Produzent und Autor. Mehr als 100 Spielfilme entstanden unter seiner Regie. Bei einigen internationalen Koproduktionen verwendete er den …   Deutsch Wikipedia

  • Gunther Philipp — (* 8. Juni 1918 in Maroshévíz, Österreich Ungarn; † 2. Oktober 2003 in Bonn Bad Godesberg; eigentlich Gunther Placheta) war ein österreichischer Sportler, Arzt und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»